Mit dem Projekt "Neue Wege für Pastoral und Verwaltung" reagiert das Erzbistum Köln auf den beschleunigten gesellschaftlichen Wandel der eine Fortentwicklung der Pastoral erforderlich macht. Vor diesem Hintergrund sollen die Verwaltungsstrukturen so angepasst werden, dass die pastorale Arbeit in den Gemeinden bestmöglichst unterstützt werden kann.
Um Freiräume für eine Neuausrichtung der Pastoral zu ermöglichen, werden zunehmend in den Seelsorgebereichen des Erzbistums Verwaltungsleiter/innen eingesetzt.
Die Einführung der Verwaltungsleitungen schafft Möglichkeiten: Sie gibt den leitenden Pfarrern die Chance, zusätzliche Zeit und Energie in neue Impulse für die Pastoral einzubringen. Sie eröffnet Räume für neue Schritte. Weil die Pfarrer im Alltagsgeschäft viele Leitungsaufgaben abgeben, verändert sich ihre Perspektive auf die Gemeinden: Sie können sich stärker auf die spirituellen und strategischen Facetten ihrer Leitungsaufgaben konzentrieren, ein neues Beziehungsgeflecht zwischen Pfarrer, dem Seelsorgeteam und den Menschen in den Gemeinden entwickelt sich. Die Verwaltungsleitungen sollen nicht nur die Pfarrer entlasten, sondern die gesamten Gemeinden stärken. Sie unterstützen diese auf ihrem Weg, verbessern Strukturen und knüpfen Netzwerke, so dass die Gemeinden noch stärker als selbstsorgende und selbstverantwortliche Gemeinschaften wirken können.
In unserem Seelsorgebereich haben diese Aufgabe seit dem 01.09.2018 Frau Daniela Herlyn und Herr Frank Engelke übernommen.
Sie sind Vorgesetzte aller bei der Kirchengemeinde angestellten MitarbeiterInnen und kümmern sich um die Personalführung der sogenannten Folgedienste (PfarramtssekretärInnen, Küster und Hausmeister, der Kirchenmusiker) und der Leitung des Montessori Kinderhauses St. Alban.
Mit ihrer Tätigkeit unterstützen und entlasten sie den leitenden Pfarrer und die Mitglieder des Kirchenvorstands. Sie arbeiten eng mit dem Pastoralteam und dem Kirchenvorstand zusammen und leiten das Pfarrbüro.
Öffnungszeiten des Büros:
Montag/Dienstag/Mittwoch/Freitag
9-12 Uhr
Mittwoch: 15 - 17 Uhr
Das Büro ist vom 14-16.03.2023 geschlossen.
In dringenden Fällen wenden Sie sich in dieser Zeit bitte vormittags an das Pfarrbüro St. Maria im Kapitol 0221 214615.